Beiträge

wie cbd öl für Sportler und sportlerinnen hilft bei regeneration und leistungssteigerung

Wie CBD Öl Sportler und Sportlerinnen helfen kann bei Regeneration, Schmerzen und Leistungssteigerung

CBD Öle gelten seit einigen Jahren als Geheimtipp im Sport. Das Alltagspräparat wird von vielen Menschen aus unterschiedlichsten Gründen angewandt und findet begeisterte Anerkennung in sämtlichen Lebenslagen. Profi- und Breitensportler/innen haben das naturreine Öl in Bioqualität als idealen Unterstützer für viele Lebens & Wettbewerbssituationen für sich entdeckt.

Über die Sportmedizin fanden CBD Öle Eingang in den Leistungssport. Hanföle werden zur Behandlung leichterer Beschwerden und Schmerzen, sowie zur Regeneration und Leistungssteigerung genutzt. In folgendem Blogbeitrag erfährst du warum CBD und Sport ein perfektes Duo darstellen. Was Athleten und Athletinnen über CBD im Sport wissen müssen und wie CBD deine Regeneration unterstützen kann.

Eine Frage ist vorweg direkt zu beantworten. Ist CBD für Sportler & Sportlerinnen legal?

Der Konsum von Cannabidiol (CBD) ist in Österreich & Deutschland legal. Das CBD darf nicht mehr als 0,2% THC-Gehalt aufweisen. Selbst für Profisportler und Sportlerinnen ist zugelassenes CBD unbedenklich. Die Welt-Anti-Doping-Agentur hat CBD aus der Liste der verbotenen Substanzen gestrichen.

Welche möglichen Gründe gibt es für den Konsum von CBD Öl im Sport?

Hier findest du mehr Details zu folgenden Themen:

  • CBD Öl bei leichten Sportverletzungen & Regeneration
  • CBD Öl zur Unterstützung der Sportlichen Leistung
  • CBD ÖL zur Entspannung & Entkrampfung

CBD Öl bei leichten Sportverletzungen & Regeneration

CBD Öle haben eine entzündungshemmende Wirkung. Zu viele Entzündungen im Körper behindern deine Regeneration und beeinträchtigen deine Leistungsfähigkeit. Hanföl beim Sport kann die Produktion von Zellbotenstoffen (Zytokine) hemmen und dafür sorgen, dass die Entzündungen schneller abklingen und sich somit dein Körper schneller erholt.

cbd öl für regeneration - Hanftropfen oder hanfbalsam auf der verletzte stelle hilft bei der Regeneration

CBD Öl und Balsam haben anti-inflammatorischer Wirkung auf verletzten stellen und können somit die Regeneration fördern

Weiteres nutzen viele Sportler & Sportlerinnen CBD Öle aufgrund der schmerzlindernden Wirkung. Ernsthafte Schmerzen bei einer Sportverletzung, wie einem Bänderriss, können durch die richtige Dosis von Cannabidiol gelindert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schmerzmitteln ist die Liste von Nebenwirkungen bei CBD Ölen äußerst kurz. Viele Sportler und Sportlerinnen nutzen Hanföl als Alternative zu schulmedizinischen Schmerzmitteln. Speziell die antiinflammatorische Wirkung von CBD ÖL kann deinen Zellschutz erhöhen und die Regeneration deiner Muskulatur steigern.

Gleichzeitig beeinflusst Cannabidiol die Freisetzung von Cortisol und Östrogen, was die Muskelmasse unterstützt und den Abbau von Muskelgewebe verlangsamt. Dadurch ist CBD Öl der ideale support für deine Regeneration.

CBD zur Unterstützung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Der Wirkstoff Cannabidiol kann durch seine entspannenden Eigenschaften auch auf die sportliche Leistung einen positiven Effekt haben. Folgend ein paar weitere Argumente warum CBD und Sport ein tolles Team darstellen.

Jede sportliche Aktivität verursacht kleine Verletzungen im Muskelgewebe deines Körpers. Dadurch entstehen Mikro-Entzündungsherde. Wie oben bereits erklärt hat CBD einen positiven Einfluss auf Entzündungen. Diese Entzündungen sind ungefährlich, sie führen aber zu Belastungsschmerzen. CBD kann die Folgen solcher Mikro-Inflammationen positiv beeinflussen.

Weiteres kann es durch die entkrampfende Wirkung zur Lockerung deiner Muskulatur führen und somit werden deine Muskeln belastbarer. Durch die angstlösende und positiv auf deine Psyche auswirkende Wirkung, wird deine Leistungsbereitschaft und Ausdauer gesteigert.

Neben der entzündungshemmenden Wirkung ist ein weiterer wichtiger Faktor für die Leistungsfähigkeit von Sportler & Sportlerinnen die Schlafqualität. Guter Schlaf ist für jeden Sportler & Sportlerin enorm wichtig. Egal ob Couchpotato, Profi oder Breitensportler. Hanföl kann das Einschlafen erleichtern und für eine erholsamere Nachtruhe sorgen. Es verstärkt die Signalgebung von Adenosin deines Körpers.

Außerdem kann Hanföl allgemein beruhigend wirken und Angstzustände lösen, was die Schlafqualität und deine Regeneration ebenfalls erhöht.

Unser Profi-Tipp als Ergänzung zu unserem CBD ÖL

Was CBD für Regeneration, Ausdauer und Aktivierung bedeuten kann, kann Hanfprotein für Ihren gezielten Muskelaufbau bedeuten. Denn Hanfprotein ist sehr gut als effizienter Eiweißlieferant geeignet.

CBD Öl hat viele Vorteile für AthletInnen

CBD Öl hat viele Vorteile für AthletInnen

Wie sollten Sportler & Sportlerinnen CBD Öl richtig dosieren?

Jeder Mensch reagiert anders auf Hanföl. Deshalb sollten speziell Sportler & Sportlerinnen auf jeden Fall mit einer sehr niedrigen Dosis anfangen. Sehr wichtig ist es, dass man auf seinen Körper genau hört und achtet. Grundsätzlich kannst du Hanföl vor und/oder nach dem Training nehmen! Sobald du eine Wirkung bemerkst, kannst du die Dosis individuell anpassen.

Unser Tipp: Wir empfehlen dir unser CBD ÖL direkt auf die Zunge zu träufeln.  Durch die Mundschleimhäute kann es direkt in deinen Organismus aufgenommen werden und du erzielst somit die beste Unterstützung.

Unser Fazit zu CBD Öl für Sportler*innen

Egal ob du auf der Suche nach einer verbesserten Schlafqualität, weniger Schmerzen oder einer schnelleren Regeneration bist.  Hanföl beim Sport kann Athleten & Athletinnen durchaus viele Vorteile bieten. Speziell Leistungssportler/innen in offiziellen Wettkämpfen sollten unbedingt darauf achten, legale CBD Produkte (maximal 0,2 THC-Gehalt) von renommierten Anbietern zu kaufen.

cbd beim Sport

Flucht nach vorn – die Kunst, sich mit offensivem Training und CBD beim Sport dauerhaft fit zu halten

Die Möglichkeiten, CBD beim Sport einzusetzen, sind vielschichtig und unter Insidern auch sehr beliebt. Die körperlichen Erfolge jedoch ausschließlich auf die Einnahme des CBD zu reduzieren, wäre ebenso falsch wie ungerecht der eigenen Disziplin gegenüber.
Um die genauen Zusammenhänge nachvollziehen zu können, muss die gesamte Kausalkette
entschlüsselt werden.
Im Vordergrund steht dabei das “Warum”.
Warum ist es überhaupt wichtig, Sport zu treiben und damit an seiner Ausdauer zu arbeiten?
Die Antwort darauf ist fast schon banal, denn es geht gar nicht vorrangig um Schönheitsideale oder den inneren Zwang, in Windeseile abzunehmen.
Es geht vielmehr um den seelischen und körperlichen Ausgleich:

  • Stress
  • Familie
  • Beruf

Diese verlangen jedem einzelnen von uns so einiges ab. Wer da kein rettendes Ventil hat, hat schon bald mit den Folgen zu kämpfen.
Lustlosigkeit, Kopfschmerzen und körperliche Abgeschlagenheit sind nur 3 Beispiele von vielen.
Es gibt einige Sportarten, mit denen man das Beste aus sich herausholen kann, ohne das es am Faktor Spaß mangelt.
Laut einer Statistik haben im vergangenen Jahr rund 11,67 Millionen Menschen im deutschsprachigen Raum ein eigenes Fitnessprogramm konzipiert.
Auf der Agenda ganz oben stand das Joggen, dicht gefolgt vom schwimmen und Radfahren.
Sportliche Herausforderungen steigern jedoch auch den Heißhunger auf Erfolge.
CBD beim Sport hilft explizit dabei, das persönliche Trainingsziel zu erreichen –
auf ganz entspannte Art und Weise!

CBD beim Sport – eine interessante Option

Es ist längst ein offenes Geheimnis, dass CBD bei richtiger Anwendung in vielerlei Hinsicht seine positiven Eigenschaften freisetzt:

  • CBD wirkt beruhigend
  • Es fördert den Schlaf und sorgt so für einen entspannten Start in den nächsten Tag
  • CBD wirkt sogar entzündungshemmend und damit starkem Muskelkater entgegen

Wer sich also nach einem Intensivtraining schneller regenerieren möchte, um nicht gleich todmüde ins Bett zu fallen, der tut gut daran, die positiven Eigenschaften des CBD für sich zu entdecken.
Mittlerweile ist diese Erkenntnis nicht nur bei den Spitzensportlern über den Atlantik zu uns herüber geschwappt, denn in den Vereinigten Staaten von Amerika zählt CBD längst zum festen Bestandteil der Trainingseinheiten.

CBD – so individuell wie seine Verwender

Wie genau das Cannabis seine Wirkung entfaltet, hängt ganz vom jeweiligen Körpertyp ab.
Während die einen es als natürliche Droge und Motivator nutzen können, welcher die persönliche Schmerzgrenze drastisch nach unten verlagert und gleichzeitig zu sportlichen Höchstleistungen animiert, verspüren die anderen einen Mangel an Motivation.
Die Art und Weise des Cannabis-Konsums spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Wer seine sportlichen Leistungen langfristig verbessern will, sollte gänzlich aufs Kiffen verzichten. Lungen und Atemwege werden erheblich dabei in Mitleidenschaft gezogen und die körperliche Fitness lässt entsprechend nach.
Alleine der Prozess des Verbrennens diverser Cannabis-Produkte wirkt sich eher negativ auf die Gesundheit aus, denn dabei entstehen krebserregende Stoffe.

Diese Varianten sind besser verträglich:

  • CBD Blüten verdampfen
  • CBD in Form gebackener Kekse verzehren
  • Hanföl zur oralen Aufnahme oder zur Pflege der Haut, wobei es Muskelentspannend wirkt
  • Cannabis als Hanfprotein zur natürlichen Eiweiß-Versorgung der Haut.

CBD beim Sport: Empfohlene Mengen

Die Dosis von CBD und THC ist unmittelbar mit dem zu erwartenden Effekt verknüpft.
Während größere Mengen in Ausnahmefällen sogar psychotisch wirken können und man häufig in einen Zustand höchster Erregung beziehungsweise innerer Unruhe verfallen kann, lösen kleinere Mengen sogar Ängste und beruhigen stark. Je nach Darreichungsform gelangen unterschiedliche Mengen der Cannabinoide ins Blut:

  • beim Rauchen sind es bis zu 20%
  • bei oraler Einnahme sind es im Vergleich dazu lediglich bis zu 6%

Doch auch das verwendete Cannabisprodukt selbst ist ausschlaggebend für die Menge der Cannabinoide. So enthalten die getrockneten, weiblichen und unbefruchteten Blütenbestände, auch als Marihuana bezeichnet, deutlich weniger THC als das bereits aus den Blütenbeständen extrahierte Haschisch. Haschischöl gilt allgemein als nahezu reines THC, obwohl es auch in diesem Bezug von Öl zu Öl massive Unterschiede gibt!
Im Vergleich zum indischen Hanf weist der gewöhnliche Hanf ein erheblich höheres Verhältnis von THC zu CBD auf. Der indische Hanf wirkt somit beruhigender als andere Hanfarten.
Die durch CBD erzielte Leistungssteigerung beim Sport kommt eher indirekt über das Durchhaltevermögen, die steigende Risikobereitschaft und die schnellere Regeneration zustande.

CBD versteht sich als Nahrungsergänzungsmittel, nicht als Medikament

Offiziell zählt das CBD zu den Naturheilstoffen und die positive Wirkungsweise wird durch fundierte Studienergebnisse gestützt. Empfehlungen werden bis dato allerdings noch nicht ausgesprochen, da viele Studien noch nicht abgeschlossen sind.
Doch die Forschungen gehen weiter, denn alleine die Möglichkeit der rascheren Genesung der Spitzensportler durch den Einsatz des CBD, macht das Produkt so interessant.
Zeit und Geduld sind allerdings die Grundvoraussetzung, um optimale Ergebnisse erzielen zu können und genau daran scheitert die Therapie häufiger.
CBD lässt sich präventiv ebenso anwenden, wie auch aktiv zur Regeneration nach dem Sport.

©2023 alpenkraut-cbd.com